| ENTASTEN | • entasten V. Kleinere und größere Zweige (Äste) wegnehmen/entfernen, meist nachdem ein Baum gefällt wurde. • entasten V. Kleine Stellen, an denen Zweige (Äste) aus einem Stamm herauswachsen, entfernen, die Astlöcher ausbohren. |
| ENTÄSTEN | • entästen V. Nebenform von: entasten. |
| ENTSTEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTSTEIN | • entstein V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entsteinen. • entstein V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entsteinen. |
| KENNTEST | • kenntest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kennen. |
| NENNTEST | • nenntest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs nennen. |
| NISTETEN | • nisteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nisten. • nisteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs nisten. • nisteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nisten. |
| NONETTES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PENNTEST | • penntest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pennen. • penntest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pennen. |
| RENNTEST | • renntest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rennen. |
| SENNTEST | • senntest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sennen. • senntest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sennen. |
| SONETTEN | • Sonetten V. Dativ Plural des Substantivs Sonett. |
| STEINTEN | • steinten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs steinen. • steinten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs steinen. • steinten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs steinen. |
| TRENNEST | • trennest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs trennen. |
| UNSTETEN | • unsteten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unstet. • unsteten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unstet. • unsteten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unstet. |