| BETONNET | • betonnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs betonnen. |
| BETONNTE | • betonnte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs betonnt. • betonnte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs betonnt. • betonnte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs betonnt. |
| BETONTEN | • betonten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betont. • betonten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betont. • betonten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betont. |
| ENTBOTEN | • entboten Partz. Partizip Perfekt des Verbs entbieten. • entboten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entbieten. • entboten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entbieten. |
| ENTBOTNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTKNOTE | • entknote V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entknoten. • entknote V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entknoten. • entknote V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entknoten. |
| GETONTEN | • getonten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getont. • getonten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getont. • getonten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getont. |
| HONETTEN | • honetten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs honett. • honetten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs honett. • honetten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs honett. |
| KNOTETEN | • knoteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knoten. • knoteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs knoten. • knoteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knoten. |
| NONETTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NONETTES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| POTENTEN | • potenten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs potent. • potenten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs potent. • potenten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs potent. |
| SONETTEN | • Sonetten V. Dativ Plural des Substantivs Sonett. |
| TEUTONEN | • Teutonen V. Genitiv Singular des Substantivs Teutone. • Teutonen V. Dativ Singular des Substantivs Teutone. • Teutonen V. Akkusativ Singular des Substantivs Teutone. |