| BRETONEN | • Bretonen V. Genitiv Singular des Substantivs Bretone. • Bretonen V. Dativ Singular des Substantivs Bretone. • Bretonen V. Akkusativ Singular des Substantivs Bretone. |
| CRETONNE | • Cretonne S. Kretonne. • Cretonne S. „Baumwollgewebe in Leinenbindung (eine Webart)“. |
| DONNERTE | • donnerte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs donnern. • donnerte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs donnern. • donnerte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs donnern. |
| ERBOTNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GERONTEN | • Geronten V. Genitiv Singular des Substantivs Geront. • Geronten V. Dativ Singular des Substantivs Geront. • Geronten V. Akkusativ Singular des Substantivs Geront. |
| KRETONEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRETONNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MENTOREN | • Mentoren V. Nominativ Plural des Substantivs Mentor. • Mentoren V. Genitiv Plural des Substantivs Mentor. • Mentoren V. Dativ Plural des Substantivs Mentor. |
| NESTOREN | • Nestoren V. Nominativ Plural des Substantivs Nestor. • Nestoren V. Genitiv Plural des Substantivs Nestor. • Nestoren V. Dativ Plural des Substantivs Nestor. |
| NORDETEN | • nordeten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs norden. • nordeten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs norden. • nordeten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs norden. |
| NOTERBEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NOTIEREN | • notieren V. Etwas auf (auf Papier oder Ähnlichem oder elektronisch) aufzeichnen oder aufschreiben. • notieren V. Aktuellen Aktienkurs haben. |
| OLTENERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ORDNETEN | • ordneten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ordnen. • ordneten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ordnen. • ordneten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ordnen. |
| ORTENDEN | • ortenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ortend. • ortenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ortend. • ortenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ortend. |
| REMONTEN | • Remonten V. Nominativ Plural des Substantivs Remonte. • Remonten V. Genitiv Plural des Substantivs Remonte. • Remonten V. Dativ Plural des Substantivs Remonte. |
| TONENDER | • tonender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tonend. • tonender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tonend. • tonender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tonend. |
| TONERDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TOURNEEN | • Tourneen V. Nominativ Plural des Substantivs Tournee. • Tourneen V. Genitiv Plural des Substantivs Tournee. • Tourneen V. Dativ Plural des Substantivs Tournee. |
| VERTONEN | • vertonen V. Einen Text, beispielsweise ein Gedicht, in Musik oder eine Melodie umsetzen. • vertonen V. Einen Film, ein Video, ein Hörspiel oder Ähnliches mit Musik, menschlichen Stimmen oder anderen Geräuschen… |