| ENORMSTE | • enormste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs enorm. • enormste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs enorm. • enormste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs enorm. |
| ENTODERM | • Entoderm S. Entwicklungsbiologie: das innere der zwei bzw. drei Keimblätter der Gastrula vielzelliger Tiere. • Entoderm S. Zoologie: innere Körperschicht der Coelenteraten. |
| ERBOTNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GENORMTE | • genormte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genormt. • genormte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genormt. • genormte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genormt. |
| MENTOREN | • Mentoren V. Nominativ Plural des Substantivs Mentor. • Mentoren V. Genitiv Plural des Substantivs Mentor. • Mentoren V. Dativ Plural des Substantivs Mentor. |
| METEOREN | • Meteoren V. Dativ Plural des Substantivs Meteor. |
| MODERTEN | • moderten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs modern. • moderten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs modern. • moderten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs modern. |
| MONETÄRE | • monetäre V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs monetär. • monetäre V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs monetär. • monetäre V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs monetär. |
| MONIERET | • monieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs monieren. |
| MONIERTE | • monierte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs moniert. • monierte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs moniert. • monierte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs moniert. |
| MONTEURE | • Monteure V. Nominativ Plural des Substantivs Monteur. • Monteure V. Genitiv Plural des Substantivs Monteur. • Monteure V. Akkusativ Plural des Substantivs Monteur. |
| MONTIERE | • montiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs montieren. • montiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs montieren. • montiere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs montieren. |
| MORDENTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MORDETEN | • mordeten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs morden. • mordeten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs morden. • mordeten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs morden. |
| MOSERTEN | • moserten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mosern. • moserten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs mosern. • moserten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mosern. |
| ORTENDEM | • ortendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ortend. • ortendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ortend. |
| ÖNOMETER | • Önometer S. Messinstrument zur Bestimmung des Alkoholgehaltes von Wein. |
| REMONTEN | • Remonten V. Nominativ Plural des Substantivs Remonte. • Remonten V. Genitiv Plural des Substantivs Remonte. • Remonten V. Dativ Plural des Substantivs Remonte. |