| ERHOLTET | • erholtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erholen. • erholtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erholen. |
| FLORETTE | • Florette V. Nominativ Plural des Substantivs Florett. • Florette V. Genitiv Plural des Substantivs Florett. • Florette V. Dativ Plural des Substantivs Florett. |
| FLOTTERE | • flottere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs flott. • flottere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs flott. • flottere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs flott. |
| FOLTERTE | • folterte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs foltern. • folterte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs foltern. • folterte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs foltern. |
| LODERTET | • lodertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lodern. • lodertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lodern. |
| LOSTRETE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOTTERIE | • Lotterie S. Glücksspiel in Form einer Auslosung von Gewinnen und Nieten. |
| LOTTERTE | • lotterte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lottern. • lotterte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lottern. • lotterte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lottern. |
| ORGELTET | • orgeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs orgeln. • orgeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs orgeln. |
| POLTERTE | • polterte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs poltern. • polterte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs poltern. • polterte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs poltern. |
| RETTLOSE | • rettlose V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rettlos. • rettlose V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rettlos. • rettlose V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rettlos. |
| RODELTET | • rodeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rodeln. • rodeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rodeln. |
| ROULETTE | • Roulette S. Spiel mit Drehscheibe, auf der eine Kugel auf Ziffern und Farben rollt. • Roulette S. Drehscheibe für das Spiel. |
| TELTOWER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TORKELTE | • torkelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs torkeln. • torkelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs torkeln. • torkelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs torkeln. |
| TORLEUTE | • Torleute V. Nominativ Plural des Substantivs Tormann. • Torleute V. Genitiv Plural des Substantivs Tormann. • Torleute V. Akkusativ Plural des Substantivs Tormann. |
| TROTTELE | • trottele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs trotteln. • trottele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs trotteln. • trottele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs trotteln. |