| ANLÖTETE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINÖLTET | • einöltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einölen. • einöltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einölen. |
| ENTGÖLTE | • entgölte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entgelten. • entgölte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entgelten. |
| ENTÖLEST | • entölest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entölen. |
| ENTÖLTEM | • entöltem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs entölt. • entöltem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs entölt. |
| ENTÖLTEN | • entölten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entölt. • entölten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entölt. • entölten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entölt. |
| ENTÖLTER | • entölter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs entölt. • entölter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs entölt. • entölter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs entölt. |
| ENTÖLTES | • entöltes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs entölt. • entöltes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs entölt. • entöltes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs entölt. |
| ENTÖLTET | • entöltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entölen. • entöltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entölen. |
| FLÖTETEN | • flöteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs flöten. • flöteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs flöten. • flöteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs flöten. |
| KNÖTELTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEITTÖNE | • Leittöne V. Nominativ Plural des Substantivs Leitton. • Leittöne V. Genitiv Plural des Substantivs Leitton. • Leittöne V. Akkusativ Plural des Substantivs Leitton. |
| TÖLTENDE | • töltende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs töltend. • töltende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs töltend. • töltende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs töltend. |
| TÖLTETEN | • tölteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tölten. • tölteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tölten. • tölteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tölten. |