| BEUTLERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DEUTLERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LAUERTEN | • lauerten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lauern. • lauerten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lauern. • lauerten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lauern. | 
| LAUTEREN | • lauteren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs laut. • lauteren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs laut. • lauteren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs laut. | 
| LUDERTEN | • luderten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ludern. • luderten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ludern. • luderten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ludern. | 
| LUNGERTE | • lungerte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lungern. • lungerte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lungern. • lungerte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lungern. | 
| NEUTRALE | • neutrale V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs neutral. • neutrale V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs neutral. • neutrale V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs neutral. | 
| RUNZELTE | • runzelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs runzeln. • runzelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs runzeln. • runzelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs runzeln. | 
| UMLERNET | • umlernet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umlernen. | 
| UMLERNTE | • umlernte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umlernen. • umlernte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umlernen. • umlernte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umlernen. | 
| UNEITLER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| UNTERLEG | • unterleg V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs unterlegen. | 
| URELTERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| URTEILEN | • urteilen V. Jurisdiktion: zu einem Urteil kommen, ein Urteil fassen und verkünden. • urteilen V. Allgemein: zu einer Meinung kommen, eine Meinung fassen und verkünden. • urteilen V. Philosophie: mittels der Logik zu einem Schluss gelangen. | 
| URWELTEN | • Urwelten V. Nominativ Plural des Substantivs Urwelt. • Urwelten V. Genitiv Plural des Substantivs Urwelt. • Urwelten V. Dativ Plural des Substantivs Urwelt. | 
| ZULERNET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ZULERNTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |