| ELEKTRON | • Elektron S. Physik, Betonung auf 1. oder 2. Silbe: negativ geladenes Elementarteilchen. • Elektron S. Chemie, Betonung nur auf der 2. Silbe: eine Legierung aus Gold und Silber. |
| ENTROLLE | • entrolle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entrollen. • entrolle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entrollen. • entrolle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entrollen. |
| ERHOLTEN | • erholten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erholt. • erholten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erholt. • erholten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erholt. |
| LEKTOREN | • Lektoren V. Nominativ Plural des Substantivs Lektor. • Lektoren V. Genitiv Plural des Substantivs Lektor. • Lektoren V. Dativ Plural des Substantivs Lektor. |
| LODERTEN | • loderten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lodern. • loderten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lodern. • loderten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lodern. |
| LOTENDER | • lotender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lotend. • lotender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lotend. • lotender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lotend. |
| OLTENERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OLTENERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ORGELTEN | • orgelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs orgeln. • orgelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs orgeln. • orgelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs orgeln. |
| PROLETEN | • Proleten V. Genitiv Singular des Substantivs Prolet. • Proleten V. Dativ Singular des Substantivs Prolet. • Proleten V. Akkusativ Singular des Substantivs Prolet. |
| REVOLTEN | • Revolten V. Nominativ Plural des Substantivs Revolte. • Revolten V. Genitiv Plural des Substantivs Revolte. • Revolten V. Dativ Plural des Substantivs Revolte. |
| RODELTEN | • rodelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rodeln. • rodelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rodeln. • rodelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rodeln. |
| TOLLEREN | • tolleren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs toll. • tolleren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs toll. • tolleren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs toll. |