| BERITTET | • berittet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bereiten. • berittet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bereiten. |
| EITERTET | • eitertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs eitern. • eitertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs eitern. |
| ERBITTET | • erbittet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erbitten. • erbittet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erbitten. • erbittet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erbitten. |
| ERLITTET | • erlittet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erleiden. • erlittet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erleiden. |
| FRITTETE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GITTERTE | • gitterte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gittern. • gitterte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gittern. • gitterte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gittern. |
| RITTERTE | • ritterte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rittern. • ritterte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rittern. • ritterte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rittern. |
| STIERTET | • stiertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stieren. • stiertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stieren. |
| STREITET | • streitet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs streiten. • streitet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs streiten. • streitet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs streiten. |
| TENTIERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TESTIERT | • testiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs testieren. • testiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs testieren. • testiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs testieren. |
| TIGERTET | • tigertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tigern. • tigertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tigern. |
| TRIEFTET | • trieftet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs triefen. • trieftet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs triefen. |
| TRIELTET | • trieltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trielen. • trieltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs trielen. |
| TRIEZTET | • trieztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs triezen. • trieztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs triezen. |
| TRIFTETE | • triftete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs triften. • triftete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs triften. • triftete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs triften. |
| TWITTERE | • twittere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs twittern. • twittere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs twittern. • twittere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs twittern. |
| WIRTETET | • wirtetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wirten. • wirtetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wirten. |
| WITTERTE | • witterte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wittern. • witterte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wittern. • witterte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wittern. |
| ZITTERTE | • zitterte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zittern. • zitterte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zittern. • zitterte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zittern. |