| DEUTZIEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEUZITEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| URZEITEN | • Urzeiten V. Nominativ Plural des Substantivs Urzeit. • Urzeiten V. Genitiv Plural des Substantivs Urzeit. • Urzeiten V. Dativ Plural des Substantivs Urzeit. |
| ZENTURIE | • Zenturie S. Centurie. • Zenturie S. Militär, Römisches Reich: Einheit aus hundert Soldaten unter dem Befehl eines Zenturios. |
| ZUDIENET | • zudienet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zudienen. |
| ZUDIENTE | • zudiente V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zudienen. • zudiente V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zudienen. • zudiente V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zudienen. |
| ZUEIGNET | • zueignet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zueignen. • zueignet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zueignen. • zueignet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zueignen. |
| ZULEITEN | • zuleiten V. Etwas (zum Beispiel eine Botschaft oder einen Brief) an jemanden schicken/senden. • zuleiten V. Etwas (zum Beispiel Flüssiges) an einen Ort transportieren/lenken (leiten), an dem es Verwendung findet. |
| ZUNEIGET | • zuneiget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuneigen. |
| ZUNEIGTE | • zuneigte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuneigen. • zuneigte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuneigen. • zuneigte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuneigen. |
| ZUREITEN | • zureiten V. Hilfsverb haben: einem Reittier beibringen, einen Reiter zu tragen und auf dessen Hilfen/Befehle zu reagieren. • zureiten V. Hilfsverb sein: sich auf einem Reittier in Richtung auf etwas oder jemanden hinbewegen. |
| ZURIETEN | • zurieten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuraten. • zurieten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuraten. • zurieten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuraten. |
| ZUSEITEN | • zuseiten Präp. Zu Seiten. • zuseiten Präp. Veraltend, mit Genitiv: auf beiden Seiten. • zu␣Seiten Zuseiten. |
| ZUTEILEN | • zuteilen V. Eine bestimmte Menge (einen Teil/Anteil) zuweisen/geben. • zuteilen V. Mit einer bestimmten Aufgabe betrauen, an einen bestimmten Platz schicken. |
| ZUZEITEN | • zuzeiten Adv. Mehr oder weniger oft, unterschiedlich häufig; in unregelmäßigen Abständen. |