| ANREIZES | • Anreizes V. Genitiv Singular des Substantivs Anreiz. |
| EISENERZ | • Eisenerz S. Vor allem Eisen enthaltendes Gestein oder Mineralgemenge. |
| ERSITZEN | • ersitzen V. Zivilrecht, Völkerrecht, transitiv: durch lange Ausübung des Besitzes einer Sache Eigentum erwerben. • ersitzen V. Ironisch, transitiv: eine bessere berufliche Stellung oder ein höheres Amt durch langes und geduldiges… |
| NIESREIZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RESIDENZ | • Residenz S. Wohnsitz des Staatsoberhauptes, eines Fürsten, eines hohen Geistlichen, eines Diplomaten. • Residenz S. Hauptstadt. |
| SETZERIN | • Setzerin S. Druckwesen: weibliche Person, die einen vorgegebenen Text für den Druck vorbereitet, Kurzwort für Schriftsetzerin. |
| SEZIEREN | • sezieren V. Eine Leiche öffnen, zerlegen. |
| SPREIZEN | • spreizen V. Transitiv: voneinander wegstrecken. • spreizen V. Reflexiv: sich zieren. • Spreizen V. Nominativ Plural des Substantivs Spreize. |
| STRIEZEN | • striezen V. Transitiv: jemanden quälen, peinigen. • striezen V. Transitiv, norddeutsch: (meist Kleinigkeiten) stehlen. |
| SZENERIE | • Szenerie S. Theater: das für ein Stück entwickelte Bühnenbild. • Szenerie S. Gesamtheit dessen, was sich von einem Standort aus dem Blick des Betrachters darbietet. |
| SZENIGER | • szeniger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs szenig. • szeniger V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs szenig. • szeniger V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs szenig. |
| TRIEZENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERZINSE | • verzinse V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verzinsen. • verzinse V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verzinsen. • verzinse V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verzinsen. |
| ZENSIERE | • zensiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zensieren. • zensiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zensieren. • zensiere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zensieren. |
| ZENSIERT | • zensiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs zensieren. • zensiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zensieren. • zensiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zensieren. |
| ZERESINS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZERSINGE | • zersinge V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zersingen. • zersinge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zersingen. • zersinge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zersingen. |
| ZIEFERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZISTERNE | • Zisterne S. Meist unterirdischer Auffangbehälter für Regenwasser. |