| DIVERSEN | • diversen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs divers. • diversen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs divers. • diversen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs divers. |
| EROSIVEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| INVERSEM | • inversem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs invers. • inversem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs invers. |
| INVERSEN | • inversen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs invers. • inversen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs invers. • inversen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs invers. |
| INVERSER | • inverser V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs invers. • inverser V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs invers. • inverser V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs invers. |
| INVERSES | • inverses V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs invers. • inverses V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs invers. • inverses V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs invers. |
| NAIVERES | • naiveres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs naiv. • naiveres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs naiv. • naiveres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs naiv. |
| NERVIGES | • nerviges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nervig. • nerviges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nervig. • nerviges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs nervig. |
| SERVICEN | • Servicen V. Dativ Plural des Substantivs Service. |
| SERVILEN | • servilen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs servil. • servilen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs servil. • servilen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs servil. |
| SERVITEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VEREINES | • Vereines V. Genitiv Singular des Substantivs Verein. |
| VEREINST | • vereinst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vereinen. |
| VEREISEN | • vereisen V. Intransitiv, Hilfsverb sein: zu Eis werden, sich in Eis verwandeln. • vereisen V. Intransitiv, Hilfsverb sein: sich mit Eis, einer Eisschicht bedecken. • vereisen V. Transitiv, Hilfsverb haben, Medizin: eine Hautstelle durch Aufsprühen eines Kältesprays betäuben. |
| VERISTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERSINKE | • versinke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs versinken. • versinke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs versinken. • versinke V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs versinken. |
| VERSTEIN | • verstein V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs versteinen. • verstein V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs versteinen. |
| VERZINSE | • verzinse V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verzinsen. • verzinse V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verzinsen. • verzinse V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verzinsen. |
| VIERTENS | • viertens Adv. An vierter Stelle (einer Aufzählung, Gliederung oder Ähnlichem) stehend. |
| VISIEREN | • visieren V. Transitiv: mit einer Zielvorrichtung (Visier) anpeilen. • visieren V. Transitiv, schweizerisch: als gesehen/geprüft abzeichnen. • visieren V. Transitiv, selten: einstellen, eichen. |