| BENINERN | • Beninern V. Dativ Plural des Substantivs Beniner. |
| EINBRENN | • Einbrenn S. Gastronomie, bairisch: in Butter oder anderem Fett angeröstetes Mehl zum Binden (Eindicken) von Suppen und Soßen. |
| EINRENNE | • einrenne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einrennen. • einrenne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einrennen. • einrenne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einrennen. |
| EINRENNT | • einrennt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einrennen. • einrennt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einrennen. |
| ENTRINNE | • entrinne V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entrinnen. • entrinne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entrinnen. • entrinne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entrinnen. |
| ERBINNEN | • Erbinnen V. Nominativ Plural des Substantivs Erbin. • Erbinnen V. Genitiv Plural des Substantivs Erbin. • Erbinnen V. Dativ Plural des Substantivs Erbin. |
| ERINNERN | • erinnern V. Reflexiv, mit Präpositionalobjekt: im Gedächtnis behalten haben. • erinnern V. Reflexiv, mit Genitivobjekt: Erinnerung wachrufen. • erinnern V. Transitiv: jemanden etwas nicht vergessen lassen. |
| ERINNYEN | • Erinnyen V. Nominativ Plural des Substantivs Erinnye. • Erinnyen V. Genitiv Plural des Substantivs Erinnye. • Erinnyen V. Dativ Plural des Substantivs Erinnye. |
| ERSINNEN | • ersinnen V. Sich ausdenken. • ersinnen V. Erfinden. |
| GERINNEN | • gerinnen V. (Als einzelne Substanz) aus einer Suspension oder Lösung zusammenklumpen und ausfallen. • Gerinnen V. Dativ Plural des Substantivs Gerinne. |
| HERINNEN | • herinnen Adv. Bayrisch, österreichisch: im Innern (beim Sprecher), hier drin. |
| INTERNEN | • internen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs intern. • internen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs intern. • internen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Adjektivs intern. |
| KENNERIN | • Kennerin S. Weibliche Person, die überdurchschnittliche Kenntnisse auf einem bestimmten Sach- oder Wissensgebiet besitzt. |
| LINNENER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PENNERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RINNENDE | • rinnende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rinnend. • rinnende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rinnend. • rinnende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rinnend. |
| SENNERIN | • Sennerin S. Landwirtschaft, süddeutsch, österreichisch: weibliche Person, die im Sommer in den Alpen eine Alm bewirtschaftet. |
| UNREINEN | • unreinen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unrein. • unreinen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unrein. • unreinen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unrein. |
| VENNERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZINNERNE | • zinnerne V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zinnern. • zinnerne V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zinnern. • zinnerne V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zinnern. |