| BEIMESST | • beimesst V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beimessen. |
| EINMESST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EMSIGSTE | • emsigste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs emsig. • emsigste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs emsig. • emsigste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs emsig. |
| GEMISSTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESIMSTE | • gesimste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesimst. • gesimste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesimst. • gesimste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesimst. |
| HEIMSEST | • heimsest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs heimsen. |
| MEISSELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MEISTENS | • meistens Adv. In der Regel; fast immer, sehr oft, am häufigsten. |
| MEISTERS | • Meisters V. Genitiv Singular des Substantivs Meister. |
| MIESESTE | • mieseste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs mies. • mieseste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs mies. • mieseste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs mies. |
| MITESSEN | • mitessen V. Intransitiv: sich an einem Essen beteiligen. • mitessen V. Transitiv: Teil eines Nahrungsmittels (nicht) mit dem Rest zusammen verzehren. |
| MITESSER | • Mitesser S. Verstopfter Kanal des Talgdrüsenfollikels. • Mitesser S. Umgangssprachlich, scherzhaft: Person, die das Essen zusammen mit anderen einnimmt. |
| MITESSET | • mitesset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitessen. |
| STIEMENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STIEMEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |