| ANLIEKET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANLIEKTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DELIKTEN | • Delikten V. Dativ Plural des Substantivs Delikt. |
| EINKEILT | • einkeilt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkeilen. • einkeilt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkeilen. |
| EINKLEBT | • einklebt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkleben. • einklebt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkleben. |
| EINLENKT | • einlenkt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlenken. • einlenkt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlenken. |
| ENTKLEID | • entkleid V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entkleiden. |
| GELINKTE | • gelinkte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelinkt. • gelinkte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelinkt. • gelinkte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelinkt. |
| KELTERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLEIBTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLEINSTE | • kleinste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs klein. • kleinste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs klein. • kleinste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs klein. |
| KLIEBTEN | • kliebten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klieben. • kliebten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klieben. • kliebten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klieben. |
| KLIENTEL | • Klientel S. Gesamtheit der Klienten. • Klientel S. Gruppe von Personen, deren Interessen von einer Partei oder Gewerkschaft vertreten werden. |
| KLIENTEN | • Klienten V. Genitiv Singular des Substantivs Klient. • Klienten V. Dativ Singular des Substantivs Klient. • Klienten V. Akkusativ Singular des Substantivs Klient. |
| KLIERTEN | • klierten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klieren. • klierten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klieren. • klierten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klieren. |
| LINKESTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LITEWKEN | • Litewken V. Nominativ Plural des Substantivs Litewka. • Litewken V. Genitiv Plural des Substantivs Litewka. • Litewken V. Dativ Plural des Substantivs Litewka. |
| PINKELTE | • pinkelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pinkeln. • pinkelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pinkeln. • pinkelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pinkeln. |
| RELIKTEN | • Relikten V. Dativ Plural des Substantivs Relikt. |
| WINKELTE | • winkelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs winkeln. • winkelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs winkeln. • winkelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs winkeln. |