| BEHOSTER | • behoster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behost. • behoster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behost. • behoster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behost. | 
| ERHOLEST | • erholest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erholen. | 
| ERHOLTES | • erholtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erholt. • erholtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erholt. • erholtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs erholt. | 
| FROHESTE | • froheste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs froh. • froheste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs froh. • froheste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs froh. | 
| HORSTETE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LESOTHER | • Lesother S. Staatsbürger von Lesotho. | 
| PROTHESE | • Prothese S. Medizin: künstlich hergestelltes Ersatzobjekt für fehlende Körperteile oder Organe. • Prothese S. Zahnmedizin: herausnehmbarer Zahnersatz. • Prothese S. Sprachwissenschaft: Vorschaltung eines Lautes am Wortanfang, die etymologisch nicht korrekt ist. | 
| REITHOSE | • Reithose S. An den Waden eng anliegende, sehr feste, am Gesäß mit Lederbesatz verstärkte Hose, die mit Stiefeln getragen wird. | 
| ROHESTEM | • rohestem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs roh. • rohestem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs roh. | 
| ROHESTEN | • rohesten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs roh. • rohesten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs roh. • rohesten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs roh. | 
| ROHESTER | • rohester V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs roh. • rohester V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs roh. • rohester V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs roh. | 
| ROHESTES | • rohestes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs roh. • rohestes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs roh. • rohestes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs des Adjektivs roh. | 
| ROTSEHEN | • rotsehen V. Übertragen, umgangssprachlich: sehr wütend werden und die Beherrschung verlieren. | 
| ROTSEHET | • rotsehet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rotsehen. | 
| STOCHERE | • stochere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stochern. • stochere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stochern. • stochere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stochern. | 
| THEOREMS | • Theorems V. Genitiv Singular des Substantivs Theorem. | 
| VORSEHET | • vorsehet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsehen. | 
| VORSTEHE | • vorstehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorstehen. • vorstehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorstehen. • vorstehe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorstehen. |