| ANHEUERT | • anheuert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheuern. • anheuert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv Nebensatzkonjugation des Verbs anheuern. |
| BERUHTEN | • beruhten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beruhen. • beruhten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beruhen. |
| GERUHTEN | • geruhten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs geruhen. • geruhten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs geruhen. • geruhten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs geruhen. |
| HERUNTEN | • herunten Adv. Süddeutsch, österreichisch: unten beim Sprecher. |
| HERUNTER | • herunter Adv. Aus der Richtung von irgendwo oben nach unten, meist zum Sprecher, Erzähler oder Handelnden hin. • herunter- Präf. Beschreibt in Zusammensetzungen mit Verben eine Bewegung: von oben nach unten. • herunter- Präf. Beschreibt in Zusammensetzungen mit Verben eine Lage: sich von oben nach unten ausdehnend. |
| HEUERNTE | • Heuernte S. Das Ernten von Heu, das Einbringen von Heu. • Heuernte S. Das aufgrund von [1] eingebrachte Heu. |
| HEUERTEN | • heuerten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs heuern. • heuerten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs heuern. • heuerten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs heuern. |
| HUDERTEN | • huderten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hudern. • huderten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hudern. • huderten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hudern. |
| HUNDERTE | • Hunderte V. Nominativ Plural des Substantivs Hundert. • Hunderte V. Genitiv Plural des Substantivs Hundert. • Hunderte V. Akkusativ Plural des Substantivs Hundert. |
| HUNGERTE | • hungerte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hungern. • hungerte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hungern. • hungerte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hungern. |
| RUTHENEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TUCHENER | • tuchener V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tuchen. • tuchener V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tuchen. • tuchener V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tuchen. |
| UNECHTER | • unechter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs unecht. • unechter V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs unecht. • unechter V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs unecht. |
| UNRECHTE | • unrechte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unrecht. • unrechte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unrecht. • unrechte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unrecht. |
| UNTENHER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNTERGEH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNTERHEB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| URETHREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |