| ENTBEHRT | • entbehrt Partz. Partizip Perfekt des Verbs entbehren. • entbehrt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entbehren. • entbehrt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entbehren. |
| ENTEHRET | • entehret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entehren. |
| ENTEHRST | • entehrst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entehren. |
| ENTEHRTE | • entehrte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entehrt. • entehrte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entehrt. • entehrte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entehrt. |
| ENTHÄRTE | • enthärte V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs enthärten. • enthärte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs enthärten. • enthärte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs enthärten. |
| ENTRECHT | • entrecht V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entrechten. |
| ERAHNTET | • erahntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erahnen. • erahntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erahnen. |
| ETHERNET | • Ethernet S. Standard für kabelgebundene Datenübertragung für lokale Datennetze (LANs). |
| HÄRTETEN | • härteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs härten. • härteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs härten. • härteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs härten. |
| HETITERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINTRETE | • hintrete V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hintreten. • hintrete V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hintreten. • hintrete V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hintreten. |
| HONETTER | • honetter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs honett. • honetter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs honett. • honetter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs honett. |
| HORTETEN | • horteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs horten. • horteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs horten. • horteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs horten. |
| NAHETRET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NÄHERTET | • nähertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nähern. • nähertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs nähern. |
| THEATERN | • Theatern V. Dativ Plural des Substantivs Theater. |