| ERHOLEST | • erholest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erholen. |
| ERHOLTEM | • erholtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erholt. • erholtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erholt. |
| ERHOLTEN | • erholten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erholt. • erholten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erholt. • erholten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erholt. |
| ERHOLTER | • erholter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erholt. • erholter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erholt. • erholter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erholt. |
| ERHOLTES | • erholtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erholt. • erholtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erholt. • erholtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs erholt. |
| ERHOLTET | • erholtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erholen. • erholtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erholen. |
| GEHOLTER | • geholter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geholt. • geholter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geholt. • geholter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geholt. |
| GELOHTER | • gelohter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geloht. • gelohter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geloht. • gelohter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geloht. |
| HELLROTE | • hellrote V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hellrot. • hellrote V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hellrot. • hellrote V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hellrot. |
| HERHOLET | • herholet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herholen. |
| HERHOLTE | • herholte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herholen. • herholte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herholen. • herholte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herholen. |
| HOLPERTE | • holperte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs holpern. • holperte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs holpern. • holperte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs holpern. |
| HOTELIER | • Hotelier S. Besitzer oder Leiter eines Hotels. |
| LESOTHER | • Lesother S. Staatsbürger von Lesotho. |
| VERHOLET | • verholet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verholen. |
| VERHOLTE | • verholte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verholt. • verholte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verholt. • verholte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verholt. |
| VERLOHET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERLOHTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |