| BELEHNST | • belehnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs belehnen. |
| ENTHÜLSE | • enthülse V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs enthülsen. • enthülse V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs enthülsen. • enthülse V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs enthülsen. |
| ETHYLENS | • Ethylens V. Genitiv Singular des Substantivs Ethylen. |
| HÄNSELTE | • hänselte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hänseln. • hänselte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hänseln. • hänselte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hänseln. |
| HEFTELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HEILSTEN | • heilsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs heil. • heilsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs heil. • heilsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs heil. |
| HELLSTEN | • hellsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs hell. • hellsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs hell. • hellsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs hell. |
| HENKELST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEHNTEST | • lehntest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lehnen. • lehntest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lehnen. |
| SCHELTEN | • schelten V. Intransitiv, gehoben: schimpfen. • schelten V. Transitiv, gehoben: ausschimpfen, schmähen. • schelten V. Transitiv, gehoben, herabsetzend: jemanden als etwas bezeichnen. |
| SELCHTEN | • selchten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs selchen. • selchten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs selchen. • selchten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs selchen. |
| STEHLEND | • stehlend Partz. Partizip Präsens des Verbs stehlen. |
| STEHLENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STEHLERN | • Stehlern V. Dativ Plural des Substantivs Stehler. |
| ZEHNTELS | • Zehntels V. Genitiv Singular des Substantivs Zehntel. |