| ERHITZET | • erhitzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erhitzen. |
| ERHITZTE | • erhitzte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erhitzt. • erhitzte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erhitzt. • erhitzte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erhitzt. |
| HEIRATET | • heiratet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs heiraten. • heiratet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs heiraten. • heiratet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs heiraten. |
| HEITERST | • heiterst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs heitern. • heiterst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs heitern. |
| HEITERTE | • heiterte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs heitern. • heiterte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs heitern. • heiterte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs heitern. |
| HERBITTE | • herbitte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herbitten. • herbitte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herbitten. • herbitte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herbitten. |
| HETHITER | • Hethiter S. Hetiter. • Hethiter S. Singular: Angehöriger des antiken gleichnamigen Volks. • Hethiter S. Plural: Volk des Altertums in Kleinasien mit indoeuropäischer Sprache, gründeten ein Reich mit der Hauptstadt… |
| HETITERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HETITERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINTRETE | • hintrete V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hintreten. • hintrete V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hintreten. • hintrete V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hintreten. |
| REICHTET | • reichtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs reichen. • reichtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs reichen. |
| REIHTEST | • reihtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs reihen. • reihtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs reihen. |
| RETTICHE | • Rettiche V. Nominativ Plural des Substantivs Rettich. • Rettiche V. Genitiv Plural des Substantivs Rettich. • Rettiche V. Akkusativ Plural des Substantivs Rettich. |
| RICHTETE | • richtete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs richten. • richtete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs richten. • richtete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs richten. |
| THERMITE | • Thermite V. Nominativ Plural des Substantivs Thermit. • Thermite V. Genitiv Plural des Substantivs Thermit. • Thermite V. Akkusativ Plural des Substantivs Thermit. |