| GEATZTES | • geatztes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geatzt. • geatztes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geatzt. • geatztes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs geatzt. |
| GEÄTZTES | • geätztes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geätzt. • geätztes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geätzt. • geätztes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs geätzt. |
| GEIZTEST | • geiztest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs geizen. • geiztest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs geizen. |
| GELZTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESETZTE | • gesetzte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesetzt. • gesetzte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesetzt. • gesetzte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesetzt. |
| GESTELZT | • gestelzt Adj. Sprachstil, wertend: gekünstelt, als unecht empfunden ausgedrückt, auf überhöhte/übertriebene Weise formuliert. • gestelzt Adj. Architektur: durch eine Zwischenstufe oder Stelzen (Pfahlbau) von Grundfläche/Hauptbau abgehoben/abgesetzt… • gestelzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs stelzen. |
| METZGEST | • metzgest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs metzgen. |
| SETZGUTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGSETZT | • wegsetzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegsetzen. • wegsetzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegsetzen. • wegsetzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegsetzen. |
| ZEIGTEST | • zeigtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zeigen. • zeigtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zeigen. |
| ZERGTEST | • zergtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zergen. • zergtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zergen. |
| ZEUGTEST | • zeugtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zeugen. • zeugtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zeugen. |