| ERREGEST | • erregest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erregen. |
| ERREGTES | • erregtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erregt. • erregtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erregt. • erregtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs erregt. |
| ERSORGET | • ersorget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ersorgen. |
| ERSORGTE | • ersorgte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ersorgen. • ersorgte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ersorgen. • ersorgte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ersorgen. |
| ERTRAGES | • Ertrages V. Genitiv Singular des Substantivs Ertrag. |
| GEIRRTES | • geirrtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geirrt. • geirrtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geirrt. • geirrtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs geirrt. |
| GERASTER | • geraster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerast. • geraster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerast. • geraster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerast. |
| GERIERST | • gerierst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gerieren. |
| GERÜSTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESIRRTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESPERRT | • gesperrt Adj. Mit einer Sperre versehen. • gesperrt Partz. Partizip Perfekt des Verbs sperren. |
| GESURRTE | • gesurrte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesurrt. • gesurrte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesurrt. • gesurrte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesurrt. |
| GESURTER | • gesurter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesurt. • gesurter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesurt. • gesurter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesurt. |
| REGIERST | • regierst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs regieren. |
| REGISTER | • Register S. Alphabetisch sortierte Liste (z.B. Inhalts-, Sachverzeichnis). • Register S. Systematische Sammlung von Informationen mit gemeinsamen Merkmalen. • Register S. Musik: eine Reihe von Tönen gleicher Klangfarbe. |
| STRENGER | • strenger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs streng. • strenger V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs streng. • strenger V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs streng. |
| TRÄGERES | • trägeres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs träge. • trägeres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs träge. • trägeres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs träge. |