| BEGRENZT | • begrenzt Adj. Nicht grenzenlos groß oder umfassend, sondern auf ein gewisses Maß beschränkt. • begrenzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs begrenzen. • begrenzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs begrenzen. |
| ENTGRENZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERGÄNZET | • ergänzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ergänzen. |
| ERGÄNZTE | • ergänzte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ergänzt. • ergänzte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ergänzt. • ergänzte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ergänzt. |
| ERGÖTZEN | • ergötzen V. Transitiv: jemandem Freude, Spaß bereiten. • ergötzen V. Reflexiv: sich an etwas erfreuen. |
| GEGRENZT | • gegrenzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs grenzen. |
| GERANZTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GETRENZT | • getrenzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs trenzen. |
| GRENZEST | • grenzest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs grenzen. |
| GRENZTEN | • grenzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs grenzen. • grenzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs grenzen. • grenzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs grenzen. |
| GRENZTET | • grenztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs grenzen. • grenztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs grenzen. |
| METZGERN | • Metzgern V. Dativ Plural des Substantivs Metzger. |
| ZERNAGET | • zernaget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zernagen. |
| ZERNAGTE | • zernagte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zernagt. • zernagte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zernagt. • zernagte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zernagt. |
| ZÖGERTEN | • zögerten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zögern. • zögerten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zögern. • zögerten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zögern. |