| BEGRÜNET | • begrünet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs begrünen. |
| BEGRÜNTE | • begrünte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs begrünt. • begrünte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs begrünt. • begrünte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs begrünt. |
| BETRÜGEN | • betrügen V. Moralisch: jemandem absichtlich und böswillig die Unwahrheit sagen. • betrügen V. Juristisch: jemandem falsche Tatsachen vorspiegeln und daraus persönliche (geschäftliche) Vorteile ziehen. • betrügen V. Reflexiv: sich etwas vormachen. |
| EINTRÜGE | • eintrüge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintragen. • eintrüge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintragen. |
| ERGRÜNET | • ergrünet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ergrünen. |
| ERGRÜNTE | • ergrünte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ergrünt. • ergrünte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ergrünt. • ergrünte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ergrünt. |
| ERTRÜGEN | • ertrügen V. Transitiv; besonders süddeutsch und schweizerisch: etwas mittels Begehung eines Betrugs erlangen. • ertrügen V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs ertragen. • ertrügen V. 3. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs ertragen. |
| GEKÜRTEN | • gekürten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekürt. • gekürten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekürt. • gekürten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekürt. |
| GEMÜTERN | • Gemütern V. Dativ Plural des Substantivs Gemüt. |
| GERÜGTEN | • gerügten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerügt. • gerügten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerügt. • gerügten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerügt. |
| GERÜSTEN | • Gerüsten V. Dativ Plural des Substantivs Gerüst. |
| GRÜNDETE | • gründete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gründen. • gründete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gründen. |
| GÜRTENDE | • gürtende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gürtend. • gürtende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gürtend. • gürtende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gürtend. |
| GÜRTETEN | • gürteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gürten. • gürteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gürten. • gürteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gürten. |
| TRÜGENDE | • trügende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trügend. • trügende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trügend. • trügende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trügend. |
| VERGÜTEN | • vergüten V. Für eine geleistete Arbeit bezahlen. • vergüten V. Für eine Ausgabe/Auslage oder einen Schaden einstehen und dafür eine Ausgleichszahlung vornehmen. • vergüten V. Technisch: die Qualität von zum Beispiel Stahl (härten) oder Glas (entspiegeln) verbessern. |