| ERFRUGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERGAUNER | • ergauner V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ergaunern. • ergauner V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ergaunern. |
| ERGAUNRE | • ergaunre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ergaunern. • ergaunre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ergaunern. • ergaunre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ergaunern. |
| ERGRAUEN | • ergrauen V. Intransitiv: die Farbe Grau annehmen. |
| ERGRUBEN | • ergruben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ergraben. • ergruben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ergraben. |
| ERREGUNG | • Erregung S. Psychologie: eine Art seelischer Hochspannung. • Erregung S. Technik: die Erzeugung von elektrischen und magnetischen Feldern durch elektrische Ströme und umgekehrt. • Erregung S. Biologie: die Beeinflussung eines Lebensvorganges durch einen außerhalb oder innerhalb des Organismus liegenden Reiz. |
| ERRUNGEN | • errungen Partz. Partizip Perfekt des Verbs erringen. |
| ERRUNGNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERTRUGEN | • ertrugen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ertragen. • ertrugen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ertragen. |
| GERUFNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRAUEREN | • graueren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs grau. • graueren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs grau. • graueren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs grau. |
| GURRENDE | • gurrende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gurrend. • gurrende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gurrend. • gurrende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gurrend. |
| UREIGNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| URGENTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| URGIEREN | • urgieren V. Drängen, treiben, drücken, (fort)stoßen, dichterisch: verdrängen (dies, diem od. nox diem urget), andringen… • urgieren V. Besonders österreichisch: nachfragen, bedrängen, hart zusetzen, keine Ruhe lassen, durch Fragen oder… |
| URIGEREN | • urigeren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs urig. • urigeren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs urig. • urigeren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs urig. |