| ENTGELTS | • Entgelts V. Genitiv Singular des Substantivs Entgelt. |
| FELGTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FESTLEGT | • festlegt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs festlegen. • festlegt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs festlegen. |
| GEILTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GELASTET | • gelastet Partz. Partizip Perfekt des Verbs lasten. |
| GELISTET | • gelistet Partz. Partizip Perfekt des Verbs listen. |
| GELLTEST | • gelltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gellen. • gelltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gellen. |
| GELOTSTE | • gelotste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelotst. • gelotste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelotst. • gelotste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelotst. |
| GELÜSTET | • gelüstet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gelüsten. • gelüstet Partz. Partizip Perfekt des Verbs gelüsten. • gelüstet Partz. Partizip Perfekt des Verbs lüsten. |
| GELZTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESTALTE | • gestalte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gestalten. • gestalte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gestalten. • gestalte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gestalten. |
| GESTELLT | • gestellt Partz. Partizip Perfekt des Verbs stellen. |
| GESTELZT | • gestelzt Adj. Sprachstil, wertend: gekünstelt, als unecht empfunden ausgedrückt, auf überhöhte/übertriebene Weise formuliert. • gestelzt Adj. Architektur: durch eine Zwischenstufe oder Stelzen (Pfahlbau) von Grundfläche/Hauptbau abgehoben/abgesetzt… • gestelzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs stelzen. |
| GESTIELT | • gestielt Adj. Mit einem Stiel versehen/ausgestattet. • gestielt Partz. Partizip Perfekt des Verbs stielen. |
| GESTYLTE | • gestylte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gestylt. • gestylte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gestylt. • gestylte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gestylt. |
| GLEISTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GLEITEST | • gleitest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gleiten. • gleitest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens des Verbs gleiten. |
| IGELTEST | • igeltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs igeln. • igeltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs igeln. |
| LETTIGES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SEGELTET | • segeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs segeln. • segeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs segeln. |