| ANGELTET | • angeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs angeln. • angeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs angeln. |
| ANLEGTET | • anlegtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlegen. • anlegtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlegen. |
| ENTGÄLTE | • entgälte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entgelten. • entgälte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entgelten. |
| ENTGELTE | • entgelte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entgelten. • entgelte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entgelten. • entgelte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entgelten. |
| ENTGELTS | • Entgelts V. Genitiv Singular des Substantivs Entgelt. |
| ENTGLEIT | • entgleit V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entgleiten. |
| ENTGÖLTE | • entgölte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entgelten. • entgölte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entgelten. |
| GELITTEN | • gelitten Partz. Partizip Perfekt des Verbs leiden. |
| GELITTNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLENGTET | • klengtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klengen. • klengtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klengen. |
| LANGETTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LETTIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NAGELTET | • nageltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nageln. • nageltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs nageln. |
| TINGELTE | • tingelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tingeln. • tingelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tingeln. • tingelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tingeln. |