| GALEOTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEGOLTEN | • gegolten Partz. Partizip Perfekt des Verbs gelten. |
| GEHOLTEN | • geholten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geholt. • geholten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geholt. • geholten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geholt. |
| GEKLONTE | • geklonte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geklont. • geklonte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geklont. • geklonte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geklont. |
| GELOBTEN | • gelobten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs gelobt. • gelobten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs gelobt. • gelobten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs gelobt. |
| GELOHNTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GELOHTEN | • gelohten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geloht. • gelohten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geloht. • gelohten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geloht. |
| GELOSTEN | • gelosten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelost. • gelosten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelost. • gelosten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelost. |
| GEPOLTEN | • gepolten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepolt. • gepolten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepolt. • gepolten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepolt. |
| GOKELTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GONDELTE | • gondelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gondeln. • gondelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gondeln. • gondelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gondeln. |
| LOGEMENT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MOGELTEN | • mogelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mogeln. • mogelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs mogeln. • mogelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mogeln. |
| NOTGELDE | • Notgelde V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Notgeld. |
| ORGELTEN | • orgelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs orgeln. • orgelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs orgeln. • orgelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs orgeln. |