| FLEGELST | • flegelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs flegeln. | 
| GELLSTEM | • gellstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs gell. • gellstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs gell.
 | 
| GELLSTEN | • gellsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs gell. • gellsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs gell.
 • gellsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs gell.
 | 
| GELLSTER | • gellster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs gell. • gellster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs gell.
 • gellster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs gell.
 | 
| GELLSTES | • gellstes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs gell. • gellstes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs gell.
 • gellstes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs des Adjektivs gell.
 | 
| GELLTEST | • gelltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gellen. • gelltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gellen.
 | 
| GESELLET | • gesellet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gesellen. | 
| GESELLST | • gesellst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gesellen. | 
| GESELLTE | • gesellte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gesellen. • gesellte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gesellen.
 • gesellte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gesellen.
 | 
| GESTELLE | • Gestelle V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Gestell. • Gestelle V. Nominativ Plural des Substantivs Gestell.
 • Gestelle V. Genitiv Plural des Substantivs Gestell.
 | 
| GESTELLS | • Gestells V. Genitiv Singular des Substantivs Gestell. | 
| GESTELLT | • gestellt Partz. Partizip Perfekt des Verbs stellen. | 
| GRELLSTE | • grellste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs grell. • grellste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs grell.
 • grellste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs grell.
 | 
| LEGALSTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LOSLEGET | • losleget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs loslegen. | 
| LOSLEGTE | • loslegte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs loslegen. • loslegte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs loslegen.
 • loslegte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs loslegen.
 | 
| STELLAGE | • Stellage S. Häufig aus Brettern bestehende transportable Konstruktion, auf der man etwas abstellen/ablegen kann. • Stellage S. Börse: Form des Termingeschäfts, bei der am Tag, an dem die Wertpapierabwicklung erfolgt, der Käufer…
 • Stellage S. Salopp: sperriger Gegenstand, der einen Weg/die Arbeit behindert.
 | 
| STILLEGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WEGSTELL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |