| ETWAIGER | • etwaiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs etwaig. • etwaiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs etwaig. • etwaiger V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs etwaig. |
| GEWIRKTE | • gewirkte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewirkt. • gewirkte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewirkt. • gewirkte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewirkt. |
| GEWIRTET | • gewirtet Partz. Partizip Perfekt des Verbs wirten. |
| GEWITTER | • Gewitter S. Wettererscheinung mit Blitz und Donner, die meist mit starkem Niederschlag einhergeht. • Gewitter S. Bildsprachlich: Emotions- oder Gefühlsentladung. |
| GEWITTRE | • gewittre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gewittern. |
| REITWEGE | • Reitwege V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Reitweg. • Reitwege V. Nominativ Plural des Substantivs Reitweg. • Reitwege V. Genitiv Plural des Substantivs Reitweg. |
| REITWEGS | • Reitwegs V. Genitiv Singular des Substantivs Reitweg. |
| VEREWIGT | • verewigt Partz. Partizip Perfekt des Verbs verewigen. • verewigt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verewigen. • verewigt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verewigen. |
| VERWIEGT | • verwiegt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verwiegen. • verwiegt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwiegen. • verwiegt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwiegen. |
| WEGTREIB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGTRIEB | • wegtrieb V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegtreiben. • wegtrieb V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegtreiben. |
| WEIGERST | • weigerst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs weigern. • weigerst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs weigern. |
| WEIGERTE | • weigerte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs weigern. • weigerte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs weigern. • weigerte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs weigern. |
| WERTIGEM | • wertigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wertig. • wertigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wertig. |
| WERTIGEN | • wertigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wertig. • wertigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wertig. • wertigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wertig. |
| WERTIGER | • wertiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs wertig. • wertiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs wertig. • wertiger V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs wertig. |
| WERTIGES | • wertiges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wertig. • wertiges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wertig. • wertiges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs wertig. |
| WINGERTE | • Wingerte V. Nominativ Plural des Substantivs Wingert. • Wingerte V. Genitiv Plural des Substantivs Wingert. • Wingerte V. Akkusativ Plural des Substantivs Wingert. |