| GEVIERTE | • Gevierte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Geviert. • Gevierte V. Nominativ Plural des Substantivs Geviert. • Gevierte V. Genitiv Plural des Substantivs Geviert. |
| GEVIERTS | • Gevierts V. Genitiv Singular des Substantivs Geviert. |
| VAGIERET | • vagieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vagieren. |
| VAGIERTE | • vagierte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vagieren. • vagierte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vagieren. • vagierte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vagieren. |
| VEGETIER | • vegetier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vegetieren. |
| VERBIEGT | • verbiegt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbiegen. • verbiegt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbiegen. • verbiegt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verbiegen. |
| VEREWIGT | • verewigt Partz. Partizip Perfekt des Verbs verewigen. • verewigt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verewigen. • verewigt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verewigen. |
| VERGEIGT | • vergeigt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vergeigen. • vergeigt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vergeigen. • vergeigt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vergeigen. |
| VERGEILT | • vergeilt Partz. Partizip Perfekt des Verbs vergeilen. • vergeilt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vergeilen. |
| VERGIFTE | • vergifte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vergiften. • vergifte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vergiften. • vergifte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vergiften. |
| VERNEIGT | • verneigt Partz. Partizip Perfekt des Verbs verneigen. • verneigt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verneigen. • verneigt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verneigen. |
| VERSIEGT | • versiegt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs versiegen. • versiegt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs versiegen. • versiegt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs versiegen. |
| VERSTEIG | • versteig V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs versteigen. |
| VERSTIEG | • verstieg V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs versteigen. • verstieg V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs versteigen. • verstieg V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs versteigen. |
| VERTILGE | • vertilge V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vertilgen. • vertilge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vertilgen. • vertilge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vertilgen. |
| VERWIEGT | • verwiegt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verwiegen. • verwiegt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwiegen. • verwiegt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwiegen. |
| VERZEIGT | • verzeigt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verzeigen. • verzeigt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verzeigen. • verzeigt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verzeigen. |
| VORTEIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |