| FEURIGER | • feuriger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs feurig. • feuriger V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs feurig. • feuriger V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs feurig. |
| HEURIGER | • heuriger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heurig. • heuriger V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heurig. • heuriger V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heurig. |
| MURIGERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PURGIERE | • purgiere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs purgieren. • purgiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs purgieren. • purgiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs purgieren. |
| REGULIER | • regulier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs regulieren. |
| REUIGERE | • reuigere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs reuig. • reuigere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs reuig. • reuigere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs reuig. |
| RUHIGERE | • ruhigere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs ruhig. • ruhigere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs ruhig. • ruhigere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs ruhig. |
| UREIGNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| URGEILER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| URGIEREN | • urgieren V. Drängen, treiben, drücken, (fort)stoßen, dichterisch: verdrängen (dies, diem od. nox diem urget), andringen… • urgieren V. Besonders österreichisch: nachfragen, bedrängen, hart zusetzen, keine Ruhe lassen, durch Fragen oder… |
| URGIERET | • urgieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs urgieren. |
| URGIERTE | • urgierte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs urgiert. • urgierte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs urgiert. • urgierte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs urgiert. |
| URIGEREM | • urigerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs urig. • urigerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs urig. |
| URIGEREN | • urigeren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs urig. • urigeren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs urig. • urigeren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs urig. |
| URIGERER | • urigerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs urig. • urigerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs urig. • urigerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs urig. |
| URIGERES | • urigeres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs urig. • urigeres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs urig. • urigeres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs urig. |