| ANZEIGET | • anzeiget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzeigen. | 
| ANZEIGTE | • anzeigte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzeigen. • anzeigte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzeigen.
 • anzeigte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzeigen.
 | 
| EINZÖGET | • einzöget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einziehen. | 
| FETZIGEN | • fetzigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fetzig. • fetzigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fetzig.
 • fetzigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fetzig.
 | 
| GEPIENZT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GEZAINTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GEZEITEN | • Gezeiten V. Nominativ Plural des Substantivs Gezeit. • Gezeiten V. Genitiv Plural des Substantivs Gezeit.
 • Gezeiten V. Dativ Plural des Substantivs Gezeit.
 | 
| GEZINKTE | • gezinkte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezinkt. • gezinkte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezinkt.
 • gezinkte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezinkt.
 | 
| JETZIGEN | • jetzigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs jetzig. • jetzigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs jetzig.
 • jetzigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Adjektivs jetzig.
 | 
| METZIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ZEITIGEN | • zeitigen V. Gehoben: etwas zum Entstehen bringen; Folgen, Ergebnisse hervorbringen; Wirkung zeigen. • zeitigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zeitig.
 • zeitigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zeitig.
 | 
| ZUEIGNET | • zueignet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zueignen. • zueignet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zueignen.
 • zueignet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zueignen.
 | 
| ZUNEIGET | • zuneiget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuneigen. | 
| ZUNEIGTE | • zuneigte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuneigen. • zuneigte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuneigen.
 • zuneigte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuneigen.
 | 
| ZWEIGTEN | • zweigten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zweigen. • zweigten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zweigen.
 • zweigten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zweigen.
 |