| EINWIEGT | • einwiegt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwiegen. • einwiegt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwiegen. |
| EINWÖGET | • einwöget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwiegen. |
| ETWAIGEN | • etwaigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs etwaig. • etwaigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs etwaig. • etwaigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs etwaig. |
| GEWEINTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEWINDET | • gewindet Partz. Partizip Perfekt des Verbs winden. |
| GEWINKTE | • gewinkte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewinkt. • gewinkte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewinkt. • gewinkte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewinkt. |
| GEWINNET | • gewinnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gewinnen. |
| GEWINSTE | • Gewinste V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Gewinst. • Gewinste V. Nominativ Plural des Substantivs Gewinst. • Gewinste V. Genitiv Plural des Substantivs Gewinst. |
| WEINGUTE | • Weingute V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Weingut. |
| WENIGSTE | • wenigste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs wenig. • wenigste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs wenig. • wenigste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs wenig. |
| WERTIGEN | • wertigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wertig. • wertigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wertig. • wertigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wertig. |
| WINGERTE | • Wingerte V. Nominativ Plural des Substantivs Wingert. • Wingerte V. Genitiv Plural des Substantivs Wingert. • Wingerte V. Akkusativ Plural des Substantivs Wingert. |
| ZWEIGTEN | • zweigten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zweigen. • zweigten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zweigen. • zweigten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zweigen. |