| EINUNGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GENUESIN | • Genuesin S. Einwohnerin Genuas, weiblicher Genuese. |
| GENUINEM | • genuinem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genuin. • genuinem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genuin. |
| GENUINEN | • genuinen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genuin. • genuinen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genuin. • genuinen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genuin. |
| GENUINER | • genuiner V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs genuin. • genuiner V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs genuin. • genuiner V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs genuin. |
| GENUINES | • genuines V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genuin. • genuines V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genuin. • genuines V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs genuin. |
| GUINEERN | • Guineern V. Dativ Plural des Substantivs Guineer. |
| NEULINGE | • Neulinge V. Nominativ Plural des Substantivs Neuling. • Neulinge V. Genitiv Plural des Substantivs Neuling. • Neulinge V. Akkusativ Plural des Substantivs Neuling. |
| UNEINIGE | • uneinige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs uneinig. • uneinige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs uneinig. • uneinige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs uneinig. |
| UNGEMEIN | • ungemein Adj. Sehr, in äußerst hohem Maße. |
| UREIGNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUEIGNEN | • zueignen V. (Ein eigenes Werk) symbolisch ins geistige Eigentum eines anderen übertragen. • zueignen V. (Unentgeltlich) in fremdes Eigentum übertragen. • zueignen V. (Widerrechtlich) Besitz übertragen. |
| ZUNEIGEN | • zuneigen V. Auch reflexiv: sich in Richtung auf etwas hin/zu beugen (neigen). • zuneigen V. Etwas (eher) gut/richtig/angemessen finden (als die Alternative dazu). • zuneigen V. Häufig als Partizip: schätzen, lieben. |