| ANLIEGEN | • anliegen V. Mit etwas in unmittelbarem Kontakt sein, zum Beispiel an eine andere topographische Fläche grenzen. • anliegen V. Sich als Kleidung nahe am Körper befinden. • anliegen V. Zeitnah erledigt zu werden oder zu geschehen. |
| EINIGELN | • einigeln V. Sich nach Art eines Igels einrollen, zusammenrollen. • einigeln V. Sich von anderen zurückziehen, sich völlig abschotten. • einigeln V. Militär, auch in Bezug auf Fußballspiele: eine Abwehrstellung einnehmen, durch die eine Verteidigung… |
| EINLAGEN | • einlagen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einliegen. • einlagen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einliegen. • Einlagen V. Nominativ Plural des Substantivs Einlage. |
| EINLANGE | • einlange V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlangen. • einlange V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlangen. • einlange V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlangen. |
| EINLEGEN | • einlegen V. Etwas in einen dafür vorgesehenen Hohlraum legen. • einlegen V. Nahrungsmittel in einer konservierenden Flüssigkeit haltbar machen. • einlegen V. Etwas im Zeitverlauf einfügen. |
| ENGELEIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENGLEINS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GELINDEN | • gelinden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelinde. • gelinden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelinde. • gelinden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelinde. |
| GELINGEN | • gelingen V. Intransitiv: etwas erfolgreich zu Ende bringen, erfolgreich zustande kommen. |
| GENIALEN | • genialen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genial. • genialen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genial. • genialen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genial. |
| HINLEGEN | • hinlegen V. Transitiv: etwas an einen bestimmten Ort legen, nicht mehr tragen. • hinlegen V. Reflexiv: schlafen oder sich ausruhen gehen. • hinlegen V. Salopp, transitiv: eindrucksvoll, mit Können darbieten. |
| INEGALEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEGIONEN | • Legionen V. Nominativ Plural des Substantivs Legion. • Legionen V. Genitiv Plural des Substantivs Legion. • Legionen V. Dativ Plural des Substantivs Legion. |
| LENZINGE | • Lenzinge V. Nominativ Plural des Substantivs Lenzing. • Lenzinge V. Genitiv Plural des Substantivs Lenzing. • Lenzinge V. Akkusativ Plural des Substantivs Lenzing. |
| NEBLIGEN | • nebligen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs neblig. • nebligen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs neblig. • nebligen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs neblig. |
| NEULINGE | • Neulinge V. Nominativ Plural des Substantivs Neuling. • Neulinge V. Genitiv Plural des Substantivs Neuling. • Neulinge V. Akkusativ Plural des Substantivs Neuling. |
| NINGELTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RELINGEN | • Relingen V. Dativ Plural des Substantivs Reling. |