| BESEITIG | • beseitig V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beseitigen. |
| BIESTIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EILIGSTE | • eiligste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs eilig. • eiligste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs eilig. • eiligste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs eilig. |
| EINIGEST | • einigest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs einigen. |
| EINIGSTE | • einigste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs einig. • einigste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs einig. • einigste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs einig. |
| EINSTEIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINSTIEG | • einstieg V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsteigen. • einstieg V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsteigen. • Einstieg S. Kein Plural: das Beginnen von etwas. |
| EINSTIGE | • einstige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs einstig. • einstige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs einstig. • einstige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs einstig. |
| EISIGSTE | • eisigste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs eisig. • eisigste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs eisig. • eisigste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs eisig. |
| EITRIGES | • eitriges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eitrig. • eitriges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eitrig. • eitriges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs eitrig. |
| GEISTIGE | • geistige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geistig. • geistige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geistig. • geistige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geistig. |
| STEINIGE | • steinige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs steinig. • steinige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs steinig. • steinige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs steinig. |
| STIERIGE | • stierige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stierig. • stierige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stierig. • stierige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stierig. |
| TEIGIGES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TEILSIEG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZEITIGES | • zeitiges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zeitig. • zeitiges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zeitig. • zeitiges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs zeitig. |