| GEÄHNELT | • geähnelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs ähneln. |
| GEHALTEN | • gehalten Adj. Gehoben: maßvoll, beherrscht. • gehalten Partz. Partizip Perfekt des Verbs halten. • Gehalten V. Dativ Plural des Substantivs Gehalt. |
| GEHALTNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEHOLTEN | • geholten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geholt. • geholten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geholt. • geholten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geholt. |
| GELEHNTE | • gelehnte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelehnt. • gelehnte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelehnt. • gelehnte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelehnt. |
| GELOHNTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GELOHTEN | • gelohten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geloht. • gelohten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geloht. • gelohten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geloht. |
| GELÖHNTE | • gelöhnte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelöhnt. • gelöhnte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelöhnt. • gelöhnte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelöhnt. |
| HAGELTEN | • hagelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hageln. • hagelten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hageln. |
| HANGELTE | • hangelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hangeln. • hangelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hangeln. • hangelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hangeln. |
| HINLEGET | • hinleget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinlegen. |
| HINLEGTE | • hinlegte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinlegen. • hinlegte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinlegen. • hinlegte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinlegen. |
| LEHNGUTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NAHELEGT | • nahelegt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nahelegen. • nahelegt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nahelegen. |