| EINGEHET | • eingehet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eingehen. |
| EINGEHST | • eingehst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eingehen. |
| EINHEGET | • einheget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhegen. |
| EINHEGST | • einhegst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhegen. |
| EINHEGTE | • einhegte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhegen. • einhegte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhegen. • einhegte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhegen. |
| GEHINKTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HEFTIGEN | • heftigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heftig. • heftigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heftig. • heftigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heftig. |
| HEUTIGEN | • heutigen V. Genitiv Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs heutig. • heutigen V. Akkusativ Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs heutig. • heutigen V. Genitiv Singular Neutrum Positiv der starken Flexion des Adjektivs heutig. |
| HINGEBET | • hingebet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hingeben. |
| HINGEHET | • hingehet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hingehen. |
| HINLEGET | • hinleget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinlegen. |
| HINLEGTE | • hinlegte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinlegen. • hinlegte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinlegen. • hinlegte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinlegen. |
| MITGEHEN | • mitgehen V. Sich (zu Fuß) in die gleiche Richtung bewegen; mit jemandem oder etwas gehen. • mitgehen V. Reflexiv: sich mitreißen lassen. • mitgehen V. Zusammen mit etwas anderem abgehen, sich lösen (und verschwinden). |
| REINGEHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |