| GEHILFEN | • Gehilfen V. Genitiv Singular des Substantivs Gehilfe. • Gehilfen V. Dativ Singular des Substantivs Gehilfe. • Gehilfen V. Akkusativ Singular des Substantivs Gehilfe. |
| GELIEHEN | • geliehen Partz. Partizip Perfekt des Verbs leihen. |
| GELIEHNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GLEICHEN | • gleichen V. Intransitiv: wenige oder keine Unterschiede zu einer anderen Sache aufweisen. • gleichen V. Genitiv Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs gleich. • gleichen V. Akkusativ Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs gleich. |
| HEILIGEN | • heiligen V. Religion: jemanden oder etwas heilig machen, weihen. • heiligen V. Etwas rechtfertigen oder zumindest als gerechtfertigt erscheinen lassen. • heiligen V. Etwas als heilig, wertvoll und unantastbar, betrachten und dann dementsprechend behandeln. |
| HELLIGEN | • Helligen V. Nominativ Plural des Substantivs Helling. • Helligen V. Genitiv Plural des Substantivs Helling. • Helligen V. Dativ Plural des Substantivs Helling. |
| HELLINGE | • Hellinge V. Nominativ Plural des Substantivs Helling. • Hellinge V. Genitiv Plural des Substantivs Helling. • Hellinge V. Akkusativ Plural des Substantivs Helling. |
| HERLINGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINLEGEN | • hinlegen V. Transitiv: etwas an einen bestimmten Ort legen, nicht mehr tragen. • hinlegen V. Reflexiv: schlafen oder sich ausruhen gehen. • hinlegen V. Salopp, transitiv: eindrucksvoll, mit Können darbieten. |
| HINLEGET | • hinleget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinlegen. |
| HINLEGTE | • hinlegte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinlegen. • hinlegte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinlegen. • hinlegte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinlegen. |
| KEHLIGEN | • kehligen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kehlig. • kehligen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kehlig. • kehligen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kehlig. |
| LEHMIGEN | • lehmigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lehmig. • lehmigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lehmig. • lehmigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lehmig. |
| MEHLIGEN | • mehligen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mehlig. • mehligen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mehlig. • mehligen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mehlig. |
| NAHELIEG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REHLINGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |