| GEENGTES | • geengtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geengt. • geengtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geengt. • geengtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs geengt. |
| GEGASTEN | • gegasten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegast. • gegasten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegast. • gegasten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegast. |
| GENAGTES | • genagtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genagt. • genagtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genagt. • genagtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs genagt. |
| GENÜGEST | • genügest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs genügen. |
| GESAGTEN | • gesagten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesagt. • gesagten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesagt. • gesagten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesagt. |
| GESÄGTEN | • gesägten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesägt. • gesägten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesägt. • gesägten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesägt. |
| GESEGNET | • gesegnet Partz. Partizip Perfekt des Verbs segnen. |
| GESENGTE | • gesengte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesengt. • gesengte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesengt. • gesengte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesengt. |
| GESTAGEN | • Gestagen S. Im weiblichen Organismus zu findendes Sexualhormon, das in einer Drüse im Eierstock produziert wird. |
| GESTÄNGE | • Gestänge S. Verbund von Stangen, um etwas zu stützen, zu tragen oder zusammenzuhalten. • Gestänge S. Technik: gelenkig verbundene, meist bewegliche Stangen zur Kraftübertragung für Schub und Zug. • Gestänge S. Bergmannssprache: Gleis einer Grube. |
| GESTRENG | • gestreng Adj. Veraltend: die Einhaltung der festgelegten Ordnung oder bestimmter Regeln gebietend. |