| ANGEREGT | • angeregt Partz. Partizip Perfekt des Verbs anregen. |
| ERGINGET | • erginget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ergehen. |
| FERGGTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEENGTER | • geengter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geengt. • geengter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geengt. • geengter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geengt. |
| GEGARTEN | • gegarten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegart. • gegarten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegart. • gegarten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegart. |
| GEGÄRTEN | • gegärten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegärt. • gegärten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegärt. • gegärten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegärt. |
| GEGENTOR | • Gegentor S. Sport: in einem Spiel von der gegnerischen Mannschaft erzieltes Tor. • Gegentor S. Sport: die in einer Saison erhaltenen Tore. |
| GEGREINT | • gegreint Partz. Partizip Perfekt des Verbs greinen. |
| GEGRENZT | • gegrenzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs grenzen. |
| GEGRIENT | • gegrient Partz. Partizip Perfekt des Verbs grienen. |
| GEKRENGT | • gekrengt Partz. Partizip Perfekt des Verbs krengen. |
| GENAGTER | • genagter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genagt. • genagter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genagt. • genagter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genagt. |
| GEREGNET | • geregnet Partz. Partizip Perfekt des Verbs regnen. |
| GEREGTEN | • geregten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geregt. • geregten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geregt. • geregten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geregt. |
| GERÜGTEN | • gerügten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerügt. • gerügten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerügt. • gerügten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerügt. |
| GESTRENG | • gestreng Adj. Veraltend: die Einhaltung der festgelegten Ordnung oder bestimmter Regeln gebietend. |
| GETRAGEN | • getragen Partz. Partizip Perfekt des Verbs tragen. |
| GETRAGNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GETROGEN | • getrogen Partz. Partizip Perfekt des Verbs trügen. |
| REGENTAG | • Regentag S. Tag, an dem es nahezu ohne Unterbrechung regnet. |