| ANGELEGT | • angelegt Partz. Partizip Perfekt des Verbs anlegen. |
| GÄNGELTE | • gängelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gängeln. • gängelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gängeln. • gängelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gängeln. |
| GEANGELT | • geangelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs angeln. |
| GEGELTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEGOLTEN | • gegolten Partz. Partizip Perfekt des Verbs gelten. |
| GEKLENGT | • geklengt Partz. Partizip Perfekt des Verbs klengen. |
| GELANGET | • gelanget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gelangen. |
| GELANGTE | • gelangte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelangt. • gelangte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelangt. • gelangte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelangt. |
| GELÄNGET | • gelänget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gelingen. |
| GELÄNGTE | • gelängte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelängt. • gelängte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelängt. • gelängte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelängt. |
| GELEGTEN | • gelegten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelegt. • gelegten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelegt. • gelegten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelegt. |
| GELINGET | • gelinget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gelingen. |
| GENAGELT | • genagelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs nageln. |
| UNGELEGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |