| ERGINGET | • erginget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ergehen. |
| GEGEITER | • gegeiter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegeit. • gegeiter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegeit. • gegeiter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegeit. |
| GEGREINT | • gegreint Partz. Partizip Perfekt des Verbs greinen. |
| GEGRIENT | • gegrient Partz. Partizip Perfekt des Verbs grienen. |
| GEKRIEGT | • gekriegt Partz. Partizip Perfekt des Verbs kriegen. |
| GERIGGTE | • geriggte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geriggt. • geriggte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geriggt. • geriggte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geriggt. |
| GESTRIGE | • gestrige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gestrig. • gestrige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gestrig. • gestrige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gestrig. |
| GETIGERT | • getigert Adj. Ein wie ein Tigerfell gestreiftes Muster besitzend. • getigert Partz. Partizip Perfekt des Verbs tigern. |
| GÜTIGERE | • gütigere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs gütig. • gütigere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs gütig. • gütigere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs gütig. |
| TEIGIGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRIGGERE | • triggere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs triggern. • triggere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs triggern. • triggere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs triggern. |
| VERGEIGT | • vergeigt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vergeigen. • vergeigt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vergeigen. • vergeigt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vergeigen. |