| EINFETTE | • einfette V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfetten. • einfette V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfetten. • einfette V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfetten. |
| ENTFIELT | • entfielt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entfallen. |
| ENTGIFTE | • entgifte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entgiften. • entgifte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entgiften. • entgifte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entgiften. |
| ENTLIEFT | • entlieft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entlaufen. |
| FEINTEST | • feintest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs feinen. • feintest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs feinen. |
| FETTFEIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FETTIGEN | • fettigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fettig. • fettigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fettig. • fettigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fettig. |
| FITTEREN | • fitteren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fit. • fitteren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fit. • fitteren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fit. |
| FITTETEN | • fitteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fitten. • fitteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fitten. • fitteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fitten. |
| GIFTETEN | • gifteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs giften. • gifteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs giften. • gifteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs giften. |
| LIFTETEN | • lifteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs liften. • lifteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs liften. • lifteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs liften. |
| STEIFTEN | • steiften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs steifen. • steiften V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs steifen. • steiften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs steifen. |
| TIEFSTEN | • tiefsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs tief. • tiefsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs tief. • tiefsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs tief. |
| TRIEFTEN | • trieften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs triefen. • trieften V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs triefen. • trieften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs triefen. |