| ANFIELET | • anfielet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfallen. |
| ANLIEFET | • anliefet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlaufen. |
| EINFIELT | • einfielt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfallen. |
| EINHELFT | • einhelft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhelfen. |
| EINLIEFT | • einlieft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlaufen. |
| ENTFIELE | • entfiele V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs entfallen. • entfiele V. 3. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs entfallen. |
| ENTFIELT | • entfielt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entfallen. |
| ENTFLIEG | • entflieg V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entfliegen. |
| ENTFLIEH | • entflieh V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entfliehen. |
| ENTLIEFE | • entliefe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entlaufen. • entliefe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entlaufen. |
| ENTLIEFT | • entlieft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entlaufen. |
| FELSITEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FERTILEN | • fertilen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fertil. • fertilen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fertil. • fertilen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fertil. |
| FLIESTEN | • fliesten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fliesen. • fliesten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fliesen. • fliesten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fliesen. |
| LIFTENDE | • liftende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs liftend. • liftende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs liftend. • liftende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs liftend. |
| LIFTETEN | • lifteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs liften. • lifteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs liften. • lifteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs liften. |
| STIEFELN | • stiefeln V. Intransitiv, Hilfsverb sein; umgangssprachlich: mit raumgreifenden festen Schritten gehen. • stiefeln V. Reflexiv, Hilfsverb haben; veraltet: sich Stiefel anziehen. • stiefeln V. Reflexiv, Hilfsverb haben; übertragen, veraltet: sich für etwas bereit machen, sich für etwas rüsten. |
| TEUFELIN | • Teufelin S. Abwertend: eine sehr böse Frau. |