| BETRETET | • betretet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs betreten. • betretet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs betreten. • betretet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs betreten. |
| EITERTET | • eitertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs eitern. • eitertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs eitern. |
| ENTERTET | • entertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entern. • entertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entern. |
| ENTTEERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERNTETET | • erntetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ernten. • erntetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ernten. |
| ERRETTET | • errettet Partz. Partizip Perfekt des Verbs erretten. • errettet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erretten. • errettet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erretten. |
| ERTÖTETE | • ertötete V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ertötet. • ertötete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ertötet. • ertötete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ertötet. |
| FRETTETE | • frettete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fretten. • frettete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fretten. • frettete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fretten. |
| GERETTET | • gerettet Partz. Partizip Perfekt des Verbs retten. |
| RETTETEN | • retteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs retten. • retteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs retten. • retteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs retten. |
| RETTETET | • rettetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs retten. • rettetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs retten. |
| REUTETET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TEEBRETT | • Teebrett S. Kleines Tablett, zum Beispiel zum Servieren von Tee. • Teebrett S. Ein Teil, das bei einer japanischen Teezeremonie verwendet wird, ein Auffangbehälter mit Gitterrost darüber. |
| TEERTEST | • teertest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs teeren. • teertest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs teeren. |
| TERZETTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WERTETET | • wertetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs werten. • wertetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs werten. |
| WETTERTE | • wetterte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wettern. • wetterte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wettern. • wetterte V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs wettern. |
| ZETERTET | • zetertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zetern. • zetertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zetern. |