| BETTETEN | • betteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs betten. • betteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs betten. • betteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs betten. |
| ENTERTET | • entertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entern. • entertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entern. |
| ENTFETTE | • entfette V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entfetten. • entfette V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entfetten. • entfette V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entfetten. |
| ENTTEERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERNTETET | • erntetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ernten. • erntetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ernten. |
| FETTETEN | • fetteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fetten. • fetteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fetten. • fetteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fetten. |
| JETTETEN | • jetteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs jetten. • jetteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs jetten. • jetteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs jetten. |
| KETTETEN | • ketteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ketten. • ketteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ketten. • ketteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ketten. |
| KNETETET | • knetetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kneten. • knetetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kneten. |
| NETTESTE | • netteste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs nett. • netteste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs nett. • netteste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs nett. |
| NIETETET | • nietetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nieten. • nietetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs nieten. |
| RETTETEN | • retteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs retten. • retteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs retten. • retteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs retten. |
| TESTETEN | • testeten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs testen. • testeten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs testen. • testeten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs testen. |
| TEXTETEN | • texteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs texten. • texteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs texten. • texteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs texten. |
| WETTETEN | • wetteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wetten. • wetteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wetten. • wetteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wetten. |