| EBNETEST | • ebnetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ebnen. • ebnetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ebnen. |
| ENDETEST | • endetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs enden. • endetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs enden. |
| ENTEISET | • enteiset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs enteisen. |
| ENTEISTE | • enteiste V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs enteist. • enteiste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs enteist. • enteiste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs enteist. |
| ENTSEELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTSETZE | • entsetze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entsetzen. • entsetze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entsetzen. • entsetze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entsetzen. |
| ENTSTEHE | • entstehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entstehen. • entstehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entstehen. • entstehe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entstehen. |
| ENTWESET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTWESTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FESTETEN | • festeten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs festen. • festeten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs festen. • festeten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs festen. |
| GENTESTE | • Genteste V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Gentest. • Genteste V. Nominativ Plural des Substantivs Gentest. • Genteste V. Genitiv Plural des Substantivs Gentest. |
| NESTELTE | • nestelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nesteln. • nestelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs nesteln. • nestelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nesteln. |
| NETTERES | • netteres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs nett. • netteres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs nett. • netteres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs nett. |
| NETTESTE | • netteste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs nett. • netteste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs nett. • netteste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs nett. |
| SEGNETET | • segnetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs segnen. • segnetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs segnen. |
| SENDETET | • sendetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs senden. • sendetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs senden. |
| TESTENDE | • testende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs testend. • testende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs testend. • testende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs testend. |
| TESTETEN | • testeten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs testen. • testeten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs testen. • testeten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs testen. |